Wir laden Sie immer montags von 15-17 Uhr zum Stöbern in unserem Bücherkeller ein. Wer mag, kann vor dem Besuch online im Antiquariat suchen und sich die gefundenen Titel zum Termin ansehen bzw. sie mitnehmen. Der Platz ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung.
Im Rahmen seiner Ausstellung "Endlich Farbe!" ist der Maler und Grafiker Günter Blendinger an zwei Mai-Sonntagen in der Galerie. Am 11. und 25. Mai erwartet er in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18:00 Uhr Kunstinteressierte und Passanten aus dem Kiez, empfängt Freunde und Kollegen. Sie sind herzlich eingeladen.
Wir laden Sie immer montags von 15-17 Uhr zum Stöbern in unserem Bücherkeller ein. Wer mag, kann vor dem Besuch online im Antiquariat suchen und sich die gefundenen Titel zum Termin ansehen bzw. sie mitnehmen. Der Platz ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung.
Wir laden Sie immer montags von 15-17 Uhr zum Stöbern in unserem Bücherkeller ein. Wer mag, kann vor dem Besuch online im Antiquariat stöbern und sich die gefundenen Titel zum Termin ansehen bzw. sie mitnehmen. Der Platz ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung.
Referent: Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Kunsthistoriker, Generalintendant und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss; Moderation: Dr. Siegfried Wein
Sie sang und tanzte mit der legendären Helga Hahnemann, gastierte im Friedrichstadtpalast und begeistert heute im Berliner Kriminaltheater. Nebenbei tauschte sie mit prominenten Kollegen wie Uschi Brüning, Angelika Mann, „Frau Puppendoktor Pille“ (Urte Blankenstein) und Dirk Zöllner Kochrezepte aus, die sie gewürzt mit Anekdoten aus dem Showbusiness in ihrem neuen Buch anbietet ...
Im Rahmen seiner Ausstellung "Endlich Farbe!" ist der Maler und Grafiker Günter Blendinger an zwei Mai-Sonntagen in der Galerie. Am 11. und 25. Mai erwartet er in der Zeit von 15 bis 18 Uhr Kunstinteressierte und Passanten aus dem Kiez, empfängt Freunde und Kollegen. Sie sind herzlich eingeladen.
Wir erkunden mit dem Schauspieler Jens-Uwe Bogadtke das Oderbruch. Wir passieren dabei die Seelower Höhen. In Seelow kommen wir in den Genuss einer Führung durch das Schweizerhaus mit den "Simonschen Anlagen". Auf unserem Reiseplan steht zudem das "Theater am Rand" bzw. die dortige "Randwirtschaft", wo uns ein kleines Programm erwartet.