Thomas Kuczynski wird ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu den folgenden Aspekten sprechen: - Die Revolution als Ausgangpunkt und Grundlage Marxschen Denkens. - Marx' Verhältnis zu Partei und proletarischer Bewegung. - Marx' Selbstkritik und sein Verhältnis zur Kritik anderer. - Die Souveränität von Marx. - Prognosen und Fehlprognosen.
![]() |
Deutsche Gewerkschaften: Teil der Friedensbewegung oder "Organe des imperialistischen Staates", wie radikale Linke schon während des Ersten Weltkriegs meinten? Der Frage nach dem Verhältnis von Gewerkschaften und Militär wollen wir in der Diskussion mit Malte Meyer anhand wichtiger historischer Stationen auf den Grund gehen. Im Zentrum sollen außerdem die gewerkschaftliche Alltagspraxis in Rüstungskonzernen wie Repressionsapparaten sowie Gewerkschaftsstatements zur Remilitarisierung deutscher Außenpolitik seit 1990 stehen.
![]() Max Lingner: Illustration in L’Avant-Garde vom 26. Juni 1937
|
Die Geschichte der sowjetischen Architektur wird zumeist losgelöst von der übrigen Welt betrachtet. Dem stellt der Vortrag eine transnationale und systemübergreifende Analyse gegenüber - fokussiert auf die Wechselwirkung von sowjetischen und finnischen Architekten bei der Entwicklung Vyborgs, der einst finnischen Stadt Viipuri, die nach dem Zweiten Weltkrieg der Sowjetunion angegliedert wurde. Im Zentrum steht die Geschichte der Bibliothek von Alvar Aalto (1927-1935), die in den Kriegen zerstört, in den 1950-60er Jahren "sowjetisch" rekonstruiert und vor kurzem in russisch-finnischer Zusammenarbeit restauriert wurde.
Egon Krenz weilte auf Einladung der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation als Gast beim "Forum linker Parteien" anläßlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution in St. Petersburg und Moskau. Außerdem war er Teilnehmer einer internationalen Konferenz zum Oktoberjubiläum in China und hatte die Möglichkeit, die Entwicklung des Landes auf einer dreiwöchigen Reise näher kennenzulernen.Im Vortrag schildert er seine persönlichen Eindrücke zur Entwicklung in Russland und China. Mehr