Diskussion über die Urheberschaft der ersten standartisierten Einbauküche - im Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Mario Tronti, Mitbegründer des Operaismus, starb am 7. August 2023 im Alter von 92 Jahren in Rom. Wir wollen im schönen BAIZ an seinem 2. Todestag in einer kleinen Würdigung Trontis Operaismus vorstellen.
Zum Nachhören: Vortrag von Haziran Zeller über eine materialistische Philosophie für die Gegenwart.
Jüdisches Geld gegenüber christlichen Waren. "Zur Judenfrage" im "Kapital". Von Manuel Disegni, 44 Seiten, 4 € - Zur Leserprobe ...
Veranstaltung mit Rainer Land und Michael Brie vom 8. April, nachzuhören auf YouTube und Soundcloud
... und als PDF zum Download verfügbar
Das Erstarken autoritärer und faschistischer Bewegungen wirft die Frage nach den Bedingungen ihrer Wiederkehr auf. In der letzten Zeit wurden unterschiedliche Begriffe wie Spätfaschismus, Desaster-Nationalismus oder radikalisierter Konservatismus bemüht, um das Ausmaß der gesellschaftlichen Rechtswende und die Figurationen eines neuen Faschismus diskutierbar zu machen ...
Wir laden Sie immer montags von 15-17 Uhr zum Stöbern in unserem Bücherkeller ein. Wer mag, kann vor dem Besuch online im Antiquariat suchen und sich die gefundenen Titel zum Termin ansehen bzw. sie mitnehmen. Der Platz ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung.
Wie Christina Treutlein in ihrer Dissertation über den Architekten Carl-Hermann Rudloff nachzuweisen meint, war Margarete Schütte-Lihotzky weit weniger an der Entstehung der legendären Küche des Neuen Frankfurt beteiligt als bisher angenommen. Ändert sich der Charakter der Frankfurter Küche, wenn die Autor:innenschaft nun neubestimmt werden muss?