Ein Stadtspaziergang zu Alternativen an der A100-Baustelle. Mit Dr. Tim Lehmann, Katalin Gennburg und Katrin Lompscher.
Seine Kindheit und sein Erwachsenwerden erlebte der Journalist Andreas Ulrich in und um die Leipziger Straße in Ost-Berlin. Seine Familie hatte eine Wohnung in einem der markanten Hochhäuser auf der Fischerinsel....
Zum Nachhören: Vortrag von Frank Engster über die Stränge der Wertkritik in der deutschen Linken.
- Ab 1.9.2022 kosten unsere Hefte 4 Euro (auch die älteren Titel) - bis 31.8. gilt der alte Preis von 3 Euro. Es gibt pro 5 bestellten Heften ein 6. Heft kostenlos dazu. Wir ziehen das bei der Rechnung ab (im Warenkorb wird es nicht angezeigt).
Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur in der DDR, Vortrag von Nikolai Okunew
Unser neues Programmheft kann hier heruntergeladen werden.
Eine Veranstaltung in Memoriam Marlene Vesper (18.7.1932–13.5.2022)
Es ist noch nicht lange her, da konnte aus guten Gründen vermutet werden, dass die Erinnerung an den Holocaust eher zu- als abnehme. Diese Zeit scheint inzwischen vorbei zu sein.
Die Verlängerung der A100 ist nicht nur teuer, sondern umstritten. Mit einem Stadtspaziergang entlang der Baustelle möchte wir bauliche Alternativen vorstellen.
Macron wurde als Präsident zwar wiedergewählt. Erneut stand er Le Pen im zweiten Wahlgang gegenüber. Im Westen also nichts Neues? Doch: Macron steht unter Druck. Der linke Kandidat Mélenchon konnte sein Ergebnis gegenüber 2017 verbessern. Bei der Parlamentswahl erlebte Macrons Bündnis zudem eine deutliche Schlappe. Die Linke hat sich erfolgreich zur "NUPES" zusammengeschlossen. Was erklärt dieses Wahlergebnis? Was sind die Perspektiven für linke Bewegungen und Parteien? Welche Gefahren gehen von der radikalen Rechten aus? Referent: Lev Lhommeau