(Deutsche Version unten) The presentation examines the theoretical-political interpretation offered by of the Brazilian philosopher José Arthur Giannotti of Marx' xGrundrisse, particularly the section on the development of productive forces in the “Chapter on Capital.”
Mario Tronti ist der bekannteste Vertrater des Operaismus, seine Schrift "Arbeiter und Kapital" gilt als die Bibel des Operaismus. Tronti war aber nicht nur der entschiedenste Operaist, er war in gewisser Weise auch dessen entschiedenster Kritiker, den für ihn war der Operaismus nicht der Beginn eines neuen Kampfzyklus der italienischen Arbeiter_innen, er war vielmehr das Ende einer Epoche ...
SInd Utopien totalitär? Sind sie etwas für weltfremde Spinner? Haben sie sich nciht mit dem Ende des Realsozialismus erledigt? Utopien sind hochaktuell, zugleich fehlen sie teilweise. Oder sind sie schon da und müssen nur bekannter gemacht und diskutiert werden? Darüber und über viele weitere Fragen wollen wir im Rahmen dieses Utopiesamstags mit euch diskutieren.Mit: Alexander Neupert und Alexander Amberger
Wie sieht der strukturelle Zusammenhang zwischen Arbeit und Eigentum genau aus und wenn es gar nicht so eindeutig ist, dass Arbeit Eigentum begründen würde - woher rührt dann dieser Schein? Das Eintiegsseminar soll Genese und Ideologie des Eigentums verständlich machen.