» Bücher zu Marx | Engels | Lenin | Jeder Tag ist 8. März | 1 Euro |
Hondrich, K.O./Joost, Angela/Koch-Arzberger, Claudia/Wörndl, Barbara
Pb.
ID: 8170
1.00 € / zzgl. Versandkosten
Anlässlich ihres Todestags möchten wir an Hermynia Zur Mühlen und ihr Werk erinnern: Wer war die Autorin? Wie sah ihr Leben als Widerstandskämpferin aus? Was für (politische) Texte schrieb sie? Und welche Relevanz hat ihr Schaffen heute noch? Um diese Fragen soll es im Vortrag gehen, wobei insbesondere ihr Roman "Unsere Töchter, die Nazinen" eine Rolle spielen soll. Referentin: Katerina Brausmann
Wir laden Sie immer montags von 15-17 Uhr zum Stöbern in unserem Bücherkeller ein. Wer mag, kann vor dem Besuch online im Antiquariat stöbern und sich die gefundenen Titel zum Termin ansehen bzw. sie mitnehmen. Der Platz ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung.
Sieben Oscars erhielt der 2023 gedrehte Hollywoodfilm "Oppenheimer". Darin geht es um das "Manhattan-Projekt", die Entwicklung der US-Atombombe im Zweiten Weltkrieg. Im Film taucht in einer Nebenrolle der Kommunist und Physiker Klaus Fuchs auf, der von 1943-46 im "Manhattan-Projekt" mitgearbeitet hatte. Er hat wichtige Informationen über die Bombe an die Sowjetunion weiter gegeben, wurde dafür wegen Spionage verurteilt und stieg nach seiner Freilassung zu einem der führenden Kernforscher in der DDR auf. Der Historiker Dr. Ronald Friedmann hat vor 20 Jahren die erste umfangreiche Biografie über Klaus Fuchs veröffentlicht. Mit ihm werden wir in der Veranstaltung an das Leben des berühmten Forschers und den Beginn des ersten Kalten Krieges erinnern.