» Bücher zu Marx | Engels | Lenin | Jeder Tag ist 8. März | 1 Euro |
Lange Zeit galt Beton als perfektes Baumaterial. Dann wurde zunehmend klar, dass er schädlich für die Umwelt und für die Gesundheit ist. Beton ist kurzlebig, begünstigt autoritäre Projekte und hat traditionellen Bauweisen den Todesstoß versetzt. Ähnlich wie Erdöl und Plastik stellt Beton die perfekte Verkörperung des Industriekapitalismus dar und steht zu Recht immer häufiger im Zentrum der Kritik. Referent: Prof. Anselm Jappe
Polen steht vor einer Wahl, die viele im Lande als Schicksalswahl verstehen: Kann sich die rechtskonservative Regierungspartei PiS eine dritte Legislaturperiode sichern? Auch in Brüssel dürfte man mit einiger Nervosität auf die Entwicklung in Polen schauen. Schließlich hat die PiS reihenweise und geradezu genüsslich EU-Recht missachtet. Der rechte Parteiflügel um Justizminister Zbigniew Ziobro nimmt offen Partei für einen polnischen EU-Austritt nach britischem Vorbild. Aber erst nach dem Ende der laufenden Finanzperiode, in der Polen noch hohe Zuschüsse aus Brüsseler Fördertöpfen zustehen. Referent: Reinhard Lauterbach
Zufällig trifft die aktuelle Teuerungswelle mit dem 100. Jahrestag der Hyperinflation von 1922/23 zusammen. Das legt es nahe, die retrospektive Betrachtung der Hyperinflation im Lichte der inflationären Prozesse von heute vorzunehmen sowie die aktuelle Inflation anhand der Erfahrungen der Hyperinflation von 1922/23 zu bewerten. Der Vortrag versucht, beide Aspekte herauszuarbeiten sowie die aktuelle Preisentwicklung ökonomisch zu interpretieren. Referent: Dr. oec. habil. Ulrich Busch