Logo Helle Panke
  • Termine
  • Mediathek
  • Publikationen
    • Autoren- und Publikationsverzeichnis
  • Antiquariat
    • Informationen
  • Über uns
  • Themen
  • Programmhefte
  • Galerie
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  • Instagram Facebook Twitter YouTube Soundcloud Mastodon

Nachrufe

An dieser Stelle finden Sie Nachrufe auf verstorbene Vereinsmitglieder und Persönlichkeiten, die der "Hellen Panke" eng verbunden waren.

Wolfgang Triebel (1930-23.1.2024)

Klaus Höpcke (27.11.1933 - 14.10.2023)

Thomas Kuczynski (12.11.1944 - 19.8.2023)

Bruno Flierl (2.2.1927 - 17.7.2023)

Wolfgang Beutin (2.4.1934 - 19.2.2023)

Hans Modrow (27.1.1928 - 10.2.2023)

Marlene Vesper (18.7.1932–13.5.2022)

Kurt Neumann (10.6.1945 - 2.10.2021)

    • Drucken
    • Artikel versenden
    • Zum Seitenanfang

    Veranstaltungen

    • 21. Juli in Berlin, 15:00 Uhr
      Offenes Antiquariat

      Wir laden Sie immer montags von 15-17 Uhr zum Stöbern in unserem Bücherkeller ein. Wer mag, kann vor dem Besuch online im Antiquariat suchen und sich die gefundenen Titel zum Termin ansehen bzw. sie mitnehmen. Der Platz ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung.

    • 21. Juli in Berlin, 18:30 Uhr
      Neues von der Frankfurter Küche

      Wie Christina Treutlein in ihrer Dissertation über den Architekten Carl-Hermann Rudloff nachzuweisen meint, war Margarete Schütte-Lihotzky weit weniger an der Entstehung der legendären Küche des Neuen Frankfurt beteiligt als bisher angenommen. Ändert sich der Charakter der Frankfurter Küche, wenn die Autor:innenschaft nun neubestimmt werden muss?

    Publikationen

    • Heft 156: Zerwürfnisse - nicht überscharf? Schriftsteller der DDR im Konflikt mit der Obrigkeit.
      Zwei Vorträge von Leonore Krenzlin sowie Beiträge von Helmut Peitsch und Ronald Weber

    • Heft 246: Nicht nur das Jahr 1982
      Der verhaltene Weg in den Neoliberalismus – die bundesdeutsche "Erfolgsgeschichte" mit langem Atem

    • Heft 72: Jüdisches Geld gegenüber christlichen Waren.
      "Zur Judenfrage" im "Kapital"

    Antiquariat

    • Rosa Luxemburg Gesammelte Werke. 7/1

    • Rosa Luxemburg Gesammelte Werke. 7/2

    • Erinnerungen an Lenin. Mit den Anhang: Aus dem Briefwechsel Clara Zetkin mit W.I. Lenin und N.K.Krupskaja.

    Aktuelle Themen

    • Philosophie/Theorie
    • Ökonomie
    • Antifaschismus/Extreme Rechte
    • Internationales
    • Berlin
    • Kultur
    • Geschichte

    Aus der Mediathek

    • Max braucht Gesellschaft. Der Kulturpalast Unterwellenborn
    • China: Gelenkte Marktwirtschaft als Sozialismus des 21. Jahrhunderts?

    Kontakt

    Helle Panke e.V.
    Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

    Kopenhagener Straße 76 (Hinterhaus)
    10437 Berlin - Prenzlauer Berg

    030 / 47 53 87 24
    030 / 47 37 87 75

    info@helle-panke.de

    Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
    Montag - Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr

    Veranstaltungsräume: Kopenhagener Str. 9
    10437 Berlin Straßenkarte zeigen

    Impressum | Datenschutz

    Zuwendungsgeber

    Die Realisierung der Projekte wird durch Mittel der Lotto-Stiftung Berlin, der Landeszentrale für politische Bildung Berlin sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung ermöglicht.