Jahresberichte
Die Jahresberichte informieren über unsere Veranstaltungstätigkeit und Vereinsaktivitäten.
Die Jahresberichte informieren über unsere Veranstaltungstätigkeit und Vereinsaktivitäten.
Bruno Schulz (1892-1942) war einer der originellsten Schriftsteller des europäischen 20. Jahrhunderts. Lothar Quinkenstein, Übersetzer polnischer Literatur, Schriftsteller und Schulz-Enthusiast seit 30 Jahren, wird über Leben und Werk des Genies aus Drohobytsch sprechen und Auszüge aus den Erzählungen lesen. Auch die heutige Erinnerung an Schulz im westukrainischen Drohobytsch wird zur Sprache kommen. Vortrag und Lesung mit Lothar Quinkenstein, im Anschluss findet ein Gespräch mit Karolina Golimowska (Polnisches Institut Berlin) und Lothar Quinkenstein statt.
Wir laden Sie immer montags von 15-17 Uhr zum Stöbern in unserem Bücherkeller ein. Wer mag, kann vor dem Besuch online im Antiquariat suchen und sich die gefundenen Titel zum Termin ansehen bzw. sie mitnehmen. Der Platz ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung.
Wie Christina Treutlein in ihrer Dissertation über den Architekten Carl-Hermann Rudloff nachzuweisen meint, war Margarete Schütte-Lihotzky weit weniger an der Entstehung der legendären Küche des Neuen Frankfurt beteiligt als bisher angenommen. Ändert sich der Charakter der Frankfurter Küche, wenn die Autor:innenschaft nun neubestimmt werden muss?