16. Marxherbstschule
Anstatt uns eine Welt ohne Arbeit vorzustellen, die es nie geben wird - so die Ausgangsthese des Vortrags - sollten wir untersuchen, wie historische Kämpfe ein alternatives Verhältnis zu Arbeit und Befreiung postuliert haben; eine Verhältnis in dem die Kontrolle über den Arbeitsprozess zu mehr Kontrolle über weitere gesellschaftliche Prozesse führt und die Arbeit der Bereicherung der Menschen dient, statt einer abstrakten Produktivität. Darüber hinaus könnten diese Kämpfe auf das einzige Mittel zur Befreiung vom Kapitalismus hindeuten: die Bildung einer militanten kämpfenden Klasse, die das Kapital in all seinen Herrschaftsformen angreift, auch der technologischen.
Referent: Dr. Gavin Mueller (University of Amsterdam)