Dienstag, 4. Juni 2024, 18:00, Upper West Hochhaus, Kantstraße 165, 10623 Berlin

Rundgang zu den Narben der Signa-Pleite

Stadtspaziergang zum ehemaligen Besitz des Milliardärs René Benko in der City West von Berlin

Linke Metropolenpolitik

Signa Baustelle in der City West

Im November 2023 begann der Zusammenbruch des Signa-Imperiums des österreichischen Immobilienunternehmers, Galeria-Karstadt-Kaufhof-Besitzers und ehemaligen Milliardärs René Benko. Eine Firma nach der anderen im undurchsichtigen Firmengeflecht um die Signa rutschte in die Pleite, Kredite und Rechnungen konnten nicht mehr bedient werden. Seitdem stehen einige Signa-Baustellen still, und es ist unklar, wie es weitergeht. Herausragendes Beispiel ist der Hamburger Elbtower – ein Bauprojekt, das vom früheren Hamburger Bürgermeister und jetzigen Bundeskanzler Olaf Scholz auf den Weg gebracht wurde und nun droht, als 245 Meter hohe Bauruine weit sichtbar über der Stadt zu thronen. Aber auch in Berlin gibt es einige städtebauliche Narben durch die Benko-Pleite, u.a. an prominenter Stelle rund um den Ku-Damm.

Es ist ein guter Moment, um innezuhalten und zu überlegen, wie unsere Städte und ihre Einkaufsmöglichkeiten, Büroflächen und Wohnimmobilien aussehen sollten. Was und für wen sollen welche Gebäude (um-)gebaut werden, und vor allem: wer soll das bauen, damit nicht Immobilien in bester Lage an den nächsten Benko fallen?

War Benko bloß ein Hochstapler, auf den Politik und Finanzbusiness hereingefallen sind, oder war er das Produkt einer Politik, die unsere Städte nur als Spielball für Geschäftemacher denken kann? Was könnte aus den Warenhäusern, die vor der Insolvenz stehen, entstehen? Wie soll es mit den stillstehenden Signa-Baustellen weitergehen?

Diesen Fragen wollen wir bei einem Stadtrundgang durch die Berliner City West nachgehen. Wir starten am Berliner Firmensitz, dem Hochhaus Upper West am Ku-Damm, und laufen dann verschiedene Orte des ehemaligen Besitzes von René Benko ab. Begleitet wird die Tour von Redebeiträge von Katalin Gennburg & Niklas Schenker, die für die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus sitzen. Wie es zur Signa-Pleite kommen konnte, erklärt uns der Wirtschaftsjournalist des Berlinteils der Taz Jonas Wahmkow.

Die Strecke ist so konzipiert, dass Personen, die nicht so gut zu Fuß sind, zwischen den einzelnen Stationen der Führung mit der BVG fahren können.

Wir nutzen für die Führung Audio-Guides mit Kopfhörern und bitten, da die Anzahl der Audio-Geräte begrenzt ist, um Anmeldung.

Kosten: 5,00 Euro

Wo?

Upper West Hochhaus
Kantstraße 165
10623 Berlin