Freitag, 27. April 2018, 16:00 bis 21:00, Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

Reformen im Realsozialismus der 60er Jahre und ihre politischen Konsequenzen

NÖS, Praxisdebatte, Kybernetik und Demokratischer Sozialismus

Konferenz

Jörg Roesler: Reformen im Realsozialismus der 60er Jahre und ihre politischen Konsequenzen 1/5 by Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin

Christoph Lieber: Reformen im Realsozialismus der 60er Jahre und ihre politischen Konsequenzen 2/5 by Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin
Klaus Steinitz: Reformen im Realsozialismus der 60er Jahre und ihre politischen Konsequenzen 3/5 by Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin
Boris Kanzleiter: Reformen im Realsozialismus der 60er Jahre und die politischen Konsequenzen 4/5 by Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin
Judith Dellheim: Reformen im Realsozialismus der 60er Jahre und die politischen Konsequenzen 5/5 by Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin

Der "Realsozialismus" wird in der heute bestimmenden Geschichtsschreibung gern von seinem Ende aus interpretiert. Das Ergebnis lautet häufig, dass das gesamte System von Anfang an zum Scheitern verurteilt gewesen sei. Als Beleg für diese Annahme werden nicht selten die abgebrochenen Reformversuche der sechziger Jahre angeführt.
Wir wollen uns in der Konferenz mit dieser Problematik beschäftigen. Scheiterte die Einführung eines effizienten und demokratischen Wirtschaftssystems an systemimmanenten Widerständen? Gab es andere Gründe?
Auf der Konferenz sollen grundlegende Vorstellungen des Neuen Ökonomischen Systems der Planung und Leitung (NÖS) der DDR sowie der Wirtschaftsreformen in der CSSR, in Ungarn, Jugoslawien und der UdSSR vorgestellt werden. Sie hatten das Ziel, Voraussetzungen für eine bessere und wirksamere Wirtschaftspolitik zur Lösung der ökonomischen Entwicklungsprobleme zu schaffen. Um eine demokratische sozialistische Gesellschaft zu erreichen, sollte vor allem die Bürokratie in der Planung und Leitung der Wirtschaft sowie anderer Bereiche überwunden werden. Ein wichtiges Kriterium für eine effiziente Ökonomie war die Gestaltung der Beziehungen zwischen der Zentrale und den wirtschaftenden Einheiten.
Die Konferenz soll nicht bei den Gründen für das Scheitern der Wirtschaftsreformen stehen bleiben. Wir wollen auch diskutieren, wie der Ideengehalt, der den Wirtschaftsreformen zugrunde lag, von der heutigen Linken für Vorstellungen einer sozialistischen Transformation aufgegriffen und weitergeführt werden kann.

16:00 Dr. Alexander Amberger: Begrüßung

16:15 Prof. Jörg Roesler: "In welchem Maße sollten Wirtschaftsreformen von politischen Reformen begleitet sein? Alternative Auffassungen und Vorgehensweisen in der Tschechoslowakei und Ungarn und die Haltung der UdSSR und DDR"

16:45 Christoph Lieber: "Theoriegeschichte der Reformideen und ihr politischer Sprengstoff"

17:15 Prof. Klaus Steinitz: „Die Rolle der zentralen Partei- und Staatsorgane bei der Vorbereitung, Durchführung und beim Abbruch der Wirtschaftsreform in der DDR“

Anschl. Diskussion

18:15 Imbiss

18:45 Dr. Boris Kanzleiter: "1968 in Jugoslawien: Demokratisierung des Sozialismus zwischen Ost und West"

19:10 Dr. Judith Dellheim: "Die Suche nach dem 'Wirtschaftssystem der Zukunft' – zur Reformdiskussion in der CSSR"

19:35 Prof. Annette Vogt: "Auseinandersetzungen zur Anwendung mathematischer Methoden in der Planung in der UdSSR am Beispiel des Mathematikers L. Kantorowitsch, dem einzigen Nobelpreisträger für Ökonomie aus einem sozialistischen Land"

20:00 "Lehren und Aktualität damaliger Reformansätze für eine sozialistische Alternative"
Abschlussdiskussion mit Prof. Erika Maier und Dr. Lutz Brangsch

Kosten: 4,00 Euro / erm. 2,00 Euro (inkl. Imbiss)

Wo?

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9
10437 Berlin