Donnerstag, 18. September 2025, 18:00 bis 21:00, Bahnhof Wannsee / Gustav-Hartmann-Platz, Gustav-Hartmann-Platz, 14109 Berlin

Stadtspaziergang: „Wem gehören Berlins Ufer?“

Linke Metropolenpolitik

Teuerste Villa Deutschlands auf Schwanenwerder mit privatem Seezugang zum Wannsee

Besonders im Sommer zieht es uns ans Wasser – sei es an die Spree, an einen der 25 Kanäle oder an einen der über 50 Seen – zum Baden, Spazierengehen oder einfach nur, um am Ufer zu sitzen und aufs Wasser zu schauen. Doch an vielen Stellen in Berlin ist genau das nicht möglich: Privatbesitz.
Grundstückseigentümer privatisieren den Zugang zum Wasser und damit auch das Erleben desselben. Wer ein Ufergrundstück besitzt, gehört in der Regel zu den Vermögenden. Ein privater Seezugang kann – je nach Lage und Objekt – den Immobilienwert um mehrere Hunderttausend Euro, bis hin zum Vielfachen des Preises vergleichbarer Objekte ohne Wasserzugang, steigern. Besonders exklusive Lagen und große Uferfronten treiben die Preise zusätzlich in die Höhe.
Diese Ungleichheit wollen wir bei einem Stadtspaziergang thematisieren – und gleichzeitig zeigen, dass es auch anders geht: Der Berliner Bezirk Spandau arbeitet seit den 1980er-Jahren mit verschiedenen Instrumenten daran, im Sinne des Naturschutzes und öffentlicher Uferwege die Gewässerränder in seinem Bezirk zugänglich zu machen.
Wir starten unsere Exkursion auf der dem Spandauer Ufer gegenüberliegenden Wannsee-Seite, im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Ortsteil Wannsee. Hier sind große Abschnitte des Ufers nicht zugänglich – besonders deutlich wird das auf der Villeninsel Schwanenwerder, auf der sich u.a. die teuerste Villa Deutschlands befindet.
Von Wannsee aus setzen wir mit der BVG-Fähre über, vorbei an den privatisierten Ufern, auf die Spandauer Seite nach Kladow.

Auf unserem Stadtspaziergang an den südwestlichen Ufern sprechen wir mit der Bundestagsabgeordneten und Stadtplanerin Katalin Gennburg und Manfred Krauß er ist Biologe und Mitglied im AK Stadtnaturschutz des BUND Berlin e.V. sowie dem Kenner von Immobilienbesitzverhältnissen Christoph Trautvetter vom Verein "Netzwerk Steuergerechtigkeit".

Organisation: Fabian Kunow

Um das Interesse an der geführten Ufertour abschätzen zu können, bitten wir um eine Anmeldung.

Kosten: 2,00 Euro

Wo?

Bahnhof Wannsee / Gustav-Hartmann-Platz
Gustav-Hartmann-Platz
14109 Berlin