» Bücher zu Marx | Engels | Lenin | Jeder Tag ist 8. März | 1 Euro |
Argentinien ist weltweit eines der Vorzeigeländer bezüglich LGBTIQ* Gesetzgebung und hat beispielsweise schon 2010 die Ehe für alle eingeführt. Gleichzeitig haben die langjährigen queeren und feministischen Kämpfe für das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche oder gegen Gewalt Signalwirkung in die Region und auch über den Kontinent hinaus. Der Dokumentarfilm zeigt die Perspektiven von sieben Personen der LGBTQI*-Community in Buenos Aires. Im Anschluss wird Kai Münch, einer der Macher des Films, über die Entstehung und Hintergründe berichten und über die aktuelle Situation in Argentinien sprechen.
Die Führung beginnt an der Gedenkstätte der Sozialisten. Dort lernen die Teilnehmenden eine Reihe der dort Begrabenen über ihre inhaltlichen Forderungen und ihren Lebensweg kennen. Weiter geht es über den Pergolenweg zu dem Denkmal an den historischen Gräbern von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ganz am Ende des Friedhofes. Besonders interessant ist die vorübergehende Installation an den ehemaligen Gräbern von Karl und Rosa und die Darstellung des beeindruckenden Denkmals von Mies van der Rohe. Führung: Uwe Hiksch
Es ist noch nicht lange her, da konnte aus guten Gründen vermutet werden, dass die Erinnerung an den Holocaust eher zu- als abnehme. Diese Zeit scheint inzwischen vorbei zu sein.