Von: Pannekoek, Anton
2013 intervenierte die französische Armee im Norden Malis. Innerhalb weniger Wochen sollte sie die dort sitzenden Jihadisten vertreiben. Dieses Versprechen ist längst Vergangenheit. Seit vier Jahren ist zur Unterstützung auch die Bundeswehr vor Ort. Daneben gibt es weitere militärische Akteure. Die Grenzen zwischen diesen Gruppen im Norden verlaufen oft fließend. Welche Perspektiven bieten sich für Mali und die Region vor diesem Hintergrund? Wie sollen Linke die Präsenz europäischer Truppen dort bewerten? Und was hat dies alles mit "Kerneuropa" zu tun?
Utopie ist weder Wunschkonzert noch das schlechthin Unsagbare. So wie Marx den Kapitalismus kategorial begriffen hat, können wir uns der Utopie des Commonismus annähern. Im Vortrag von Stefan Meretz werden die Elemente einer Gesellschaft entwickelt, in der die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist. Referent: Stefan Meretz
Humor und politisches Engagement verbanden sich zu einer außergewöhnlichen Mixtur an Zartheit und Menschlichkeit in dem schriftstellerischen Werk Erich Mühsams. Mit einer musikalisch-literarischen Revue erinnern Bernd Ludwig und Hannes Zerbe an ihn, an diesen unbeugsamen Menschen der Berliner und Münchner Bohème, der mit seinen Gedichten und kleinen Prosatexten das Publikum gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken brachte. Der mit großer Leichtigkeit bissig war, ohne verbissen zu wirken.