» Bücher zu Marx | Engels | Lenin | Jeder Tag ist 8. März | 1 Euro |
Fedossejew, P.N. (Hrsg.)
ID: 17272
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Lenin, W. I.
Br.
ID: 24715
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Lenin, W. I.
Pb
ID: 24722
3.00 € / zzgl. Versandkosten
Marx, Karl
Pb
ID: 25295
3.00 € / zzgl. Versandkosten
Engels, Friedrich
ID: 21479
20.00 € / zzgl. Versandkosten
Kleyer, Hermann (Hrsg.)
Br.
ID: 24041
10.00 € / zzgl. Versandkosten
Engels, Friedrich
Pb
ID: 21486
3.00 € / zzgl. Versandkosten
Engels, Friedrich
Tb
ID: 21492
3.00 € / zzgl. Versandkosten
Schischkin, A. F.
ID: 13568
Preis bitte erfragen
Kagan, Moissej
ID: 8709
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Fromm, Eberhard
Pb.
ID: 6410
4.00 € / zzgl. Versandkosten
Suchodolski, Bogdan
ID: 28686
4.00 € / zzgl. Versandkosten
Löther, Rolf (Hrsg.)
Bros.
ID: 10517
Preis bitte erfragen
Schulz, Gerhard
br.
ID: 27670
Preis bitte erfragen
Hiebsch, Hans/Vorwerg, Manfred
Br.
ID: 7972
Preis bitte erfragen
Steigerwald, Robert
Tb.
ID: 14379
Preis bitte erfragen
Schuster, Friedemann
Pb.
ID: 13871
Preis bitte erfragen
Stiehler, Gottfried
Pb.
ID: 28464
3.00 € / zzgl. Versandkosten
Rosenberg, D. I.
ID: 13106
8.00 € / zzgl. Versandkosten
Pb.
ID: 18482
Preis bitte erfragen
ID: 1615
10.00 € / zzgl. Versandkosten
Skambraks, Hannes
Pb
ID: 14159
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Plechanow, G. W.
ID: 12368
Preis bitte erfragen
Plechanow, G. W.
Pb.
ID: 12369
Preis bitte erfragen
Sprigath, Gabriele/Steinhaus, Kurt (Hrsg.)
Pb.
ID: 28241
Preis bitte erfragen
Plechanow, G. W.
Br
ID: 12370
Preis bitte erfragen
Reusch, Jürgen
Pb.
ID: 12892
Preis bitte erfragen
Hager, Kurt
br.
ID: 22631
4.00 € / zzgl. Versandkosten
Suslow, M. A.
ID: 14697
Preis bitte erfragen
Steininger, Herbert
Br
ID: 14445
4.00 € / zzgl. Versandkosten
Stalin, J. W.
Pb.
ID: 28270
Preis bitte erfragen
Konze, Marianne
Pb.
ID: 24182
Preis bitte erfragen
Höhle, Thomas
ID: 23164
10.00 € / zzgl. Versandkosten
Lenin, W. I.
Pb.
ID: 24718
Preis bitte erfragen
Lenin, W. I.
Br.
ID: 24721
3.00 € / zzgl. Versandkosten
ID: 17815
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Seidel, Jutta
ID: 13979
Preis bitte erfragen
Seiffert, Helmut
Pb
ID: 13985
Preis bitte erfragen
Konze, Marion (Hrsg.)
Br.
ID: 9378
Preis bitte erfragen
Bros.
ID: 2474
Preis bitte erfragen
Karras, Heinz
ID: 23722
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Geffken, Rolf
Pb
ID: 6571
Preis bitte erfragen
Pawlow, Todor
Pb.
ID: 12207
Preis bitte erfragen
ID: 18353
Preis bitte erfragen
Pöpple, Arthur
Pb.
ID: 12479
Preis bitte erfragen
Keck, A.
Heft
ID: 8896
10.00 € / zzgl. Versandkosten
Tschesnokow, D. I.
TB
ID: 15050
Preis bitte erfragen
Skaterschtschikow, V.
Br.
ID: 28107
Preis bitte erfragen
Hahn, Erich/Kosing, Alfred
Pb
ID: 7394
1.00 € / zzgl. Versandkosten
Heft
ID: 997
Preis bitte erfragen
Jerome, V. J.
Pb.
ID: 23528
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Petschernikowa, Irina
Pb.
ID: 12265
4.00 € / zzgl. Versandkosten
Oiserman, T. I.
Pb.
ID: 12012
Preis bitte erfragen
Beyer, Wilhelm Raimund
Pb
ID: 4080
3.00 € / zzgl. Versandkosten
Bech, Rüdiger/Faust, Renate
Tb
ID: 3826
Preis bitte erfragen
Honecker, Erich
ID: 8186
Preis bitte erfragen
ID: 2565
1.50 € / zzgl. Versandkosten
Leisewitz, Andre
Pb.
ID: 9995
3.00 € / zzgl. Versandkosten
Reinhold, Otto
br.
ID: 12815
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Honecker, Erich
Pb.
ID: 8212
Preis bitte erfragen
Neumann, Oskar
Pb.
ID: 11801
6.00 € / zzgl. Versandkosten
Harich setzte sich als einer der ersten in der DDR bereits zu Beginn der 70er-Jahre mit dem Thema Wachstum auseinander. Aus Anlass der Neuausgabe seines 1975 erstmals erschienenen Hauptwerks "Kommunismus ohne Wachstum?" wollen wir uns noch einmal seinen Kerngedanken widmen, aus damaligen Briefen und Texten vorlesen und diskutieren, ob das alles klimapolitisch noch aktuell sein kann, oder ob es doch eher ein Fall für interessierte Historiker ist.
Das Wort Restitution bestimmt zurzeit die kulturpolitischen Diskussionen. Damit ist die Rückerstattung geraubter, unrechtmäßig enteigneter, erpresster oder zwangsverkaufter Kulturgüter gemeint. In Deutschland ging es diesbezüglich bisher meist um den Umgang mit NS-Raubkunst. Seit einiger Zeit wird zudem über das Erbe der Kolonialzeit gestritten. Und nun kommt noch eine dritte Restitutionsforderung hinzu: Das "Haus Hohenzollern" fordert auf juristischem Wege Kunstgegenstände und Nutzungsrechte an Preußen-Schlössern ein. Referent: Dr. Jacques Schuhmacher (Der Historiker ist Rosalinde und Arthur Gilbert Kurator für Provenienzforschung am Victoria & Albert Museum in London.)
Was ist am Kaiserreich noch von brennender Aktualität? Vieles war anders bei der ersten staatlichen Einheit, der Reichsgründung von 1871, als bei der zweiten von 1990. Dennoch veränderten beide das Gefüge Europas. Auf den Schultern seines Vaters, dem marxistisch geprägten Bismarck-Biographen Ernst Engelberg, dessen Arbeiten er neu oder erstmals in fünf Büchern herausgab, erläutert Achim Engelberg Kontinuitäten und offene Fragen bis heute.