» Bücher zu Marx | Engels | Lenin | Jeder Tag ist 8. März | 1 Euro |
Br.
ID: 45736
2.00 € / zzgl. Versandkosten
Lenin, W. I.
ID: 45264
4.00 € / zzgl. Versandkosten
Meusel, Alfred
Br.
ID: 45210
4.00 € / zzgl. Versandkosten
Strauß, Rudolph/Teuchner, Maria
Pb
ID: 43462
Preis bitte erfragen
Br.
ID: 43383
Preis bitte erfragen
Br.
ID: 43394
Preis bitte erfragen
Engels, Friedrich
Br.
ID: 43399
Preis bitte erfragen
Landmann, Salcia
Pb
ID: 43103
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Honecker, Erich
Br.
ID: 42907
Preis bitte erfragen
ID: 42754
7.00 € / zzgl. Versandkosten
Engels, Friedrich
Br.
ID: 42495
2.00 € / zzgl. Versandkosten
Reiprich, Kurt
ID: 42243
Preis bitte erfragen
Herrmann, Ursula
ID: 42279
8.00 € / zzgl. Versandkosten
Butterwegge, Christoph
Pb
ID: 42238
Preis bitte erfragen
Schaff, Adam
Br.
ID: 41770
4.00 € / zzgl. Versandkosten
Julier, Elmar
Br.
ID: 41690
Preis bitte erfragen
ID: 41629
6.00 € / zzgl. Versandkosten
Magister, Karl-Heinz/Southall, Raymond (Hrsg.)
Br.
ID: 41579
Preis bitte erfragen
Br.
ID: 41582
Preis bitte erfragen
Hofmann, Ernst (Hrsg.
Br.
ID: 41484
15.00 € / zzgl. Versandkosten
Marx/Engels
ID: 40452
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Marx, Karl
ID: 39388
6.00 € / zzgl. Versandkosten
Bros.
ID: 39263
Preis bitte erfragen
Br.
ID: 38867
Preis bitte erfragen
Hahn, Erich
Pb
ID: 38769
Preis bitte erfragen
Hildesheimer, Wolfgang
Pb
ID: 38562
Preis bitte erfragen
Plechanow, G. W.
Br.
ID: 38464
3.00 € / zzgl. Versandkosten
Kolakowski, L.
Br.
ID: 38465
Preis bitte erfragen
Eichhorn I, Wolfgang/Hahn, Erich/Heyden, Günter u. a.
ID: 38247
Preis bitte erfragen
Assmann, Georg/Eichhorn I, Wolfgang/Hahn, Erich u. a.
ID: 38248
Preis bitte erfragen
ID: 38095
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Hager, Kurt
Br.
ID: 38119
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Streisand, Joachim
Br.
ID: 38044
Preis bitte erfragen
Huffschmid, Jörg/Jung, Heinz
Bros.
ID: 37945
2.00 € / zzgl. Versandkosten
Br.
ID: 37866
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Br.
ID: 35850
Preis bitte erfragen
Lenin, W. I.
GF
ID: 35153
15.00 € / zzgl. Versandkosten
ID: 36004
Preis bitte erfragen
Wachowitz, Heinz / Dippe, Achim
Br
ID: 34705
Preis bitte erfragen
Marx, Karl / Engels, Friedrich
ID: 34203
5.00 € / zzgl. Versandkosten
Menschikow, Stanislaw
Pb
ID: 33827
Preis bitte erfragen
Marx, Karl
Br
ID: 33146
3.00 € / zzgl. Versandkosten
Mehring, Franz
ID: 32903
3.00 € / zzgl. Versandkosten
Gerns, Willi
Pb
ID: 32765
Preis bitte erfragen
Hümmler, Heinz
Br
ID: 32370
Preis bitte erfragen
Grotewohl, Otto
Br.
ID: 32086
7.00 € / zzgl. Versandkosten
ID: 19021
Preis bitte erfragen
Burggraf, Uta
Br.
ID: 20615
Preis bitte erfragen
Krause, G./Müller, K.O.W.
Pb
ID: 16268
Preis bitte erfragen
Stiehler, Gottfried
Pb
ID: 28465
4.00 € / zzgl. Versandkosten
Fox, Ralph
Pb
ID: 21814
Preis bitte erfragen
Lange, Erhard/ Schmidt, Ernst-Günther (Hrsg.)
ID: 17464
7.00 € / zzgl. Versandkosten
Pb
ID: 18305
Preis bitte erfragen
Buhr, Manfred/Kosing, Alfred (Hrsg.)
ID: 18102
Preis bitte erfragen
Plechanow, G. W.
ID: 26372
Preis bitte erfragen
Wrona, Vera/Richter, Friedrich (Hrsg.)
ID: 3114
7.00 € / zzgl. Versandkosten
Grau, Ingeborg
Pb
ID: 22074
Preis bitte erfragen
Makarenko, A. S.
Pb
ID: 25167
Preis bitte erfragen
Stalin, J. W.
ID: 28267
Preis bitte erfragen
Harich setzte sich als einer der ersten in der DDR bereits zu Beginn der 70er-Jahre mit dem Thema Wachstum auseinander. Aus Anlass der Neuausgabe seines 1975 erstmals erschienenen Hauptwerks "Kommunismus ohne Wachstum?" wollen wir uns noch einmal seinen Kerngedanken widmen, aus damaligen Briefen und Texten vorlesen und diskutieren, ob das alles klimapolitisch noch aktuell sein kann, oder ob es doch eher ein Fall für interessierte Historiker ist.
Das Wort Restitution bestimmt zurzeit die kulturpolitischen Diskussionen. Damit ist die Rückerstattung geraubter, unrechtmäßig enteigneter, erpresster oder zwangsverkaufter Kulturgüter gemeint. In Deutschland ging es diesbezüglich bisher meist um den Umgang mit NS-Raubkunst. Seit einiger Zeit wird zudem über das Erbe der Kolonialzeit gestritten. Und nun kommt noch eine dritte Restitutionsforderung hinzu: Das "Haus Hohenzollern" fordert auf juristischem Wege Kunstgegenstände und Nutzungsrechte an Preußen-Schlössern ein. Referent: Dr. Jacques Schuhmacher (Der Historiker ist Rosalinde und Arthur Gilbert Kurator für Provenienzforschung am Victoria & Albert Museum in London.)
Was ist am Kaiserreich noch von brennender Aktualität? Vieles war anders bei der ersten staatlichen Einheit, der Reichsgründung von 1871, als bei der zweiten von 1990. Dennoch veränderten beide das Gefüge Europas. Auf den Schultern seines Vaters, dem marxistisch geprägten Bismarck-Biographen Ernst Engelberg, dessen Arbeiten er neu oder erstmals in fünf Büchern herausgab, erläutert Achim Engelberg Kontinuitäten und offene Fragen bis heute.